Verlängerung einer befristeten Fahrerlaubnis (Bus/Lkw)
Antragstellung
Die Antragstellung hat persönlich oder per Post zu erfolgen. Bitte beachten Sie, dass bei einer Antragstellung per Post alle Antragsunterlagen vollständig beizufügen sind. Unvollständige Anträge werden unbearbeitet zurückgesandt. Hierzu zählt auch das Formblatt Lichtbild/Unterschrift. Nach erfolgreicher Prüfung der Unterlagen erhalten Sie eine entsprechende Kostenrechnung auf dem Postweg.
Bei persönlicher Antragstellung muss eine vorherige Terminvereinbarung (online oder telefonisch) erfolgen.
Für die Verlängerung einer befristeten Fahrerlaubnis werden folgende Unterlagen benötigt:
- Antrag
- gültiger Personalausweis oder Reisepass (bei Antragstellung per Post in Kopie)
- biometrisches Lichtbild
- augenärztliches Gutachten (z.B. Augenarzt, Begutachtungsstelle für Fahreignung)
- ärztliches Gutachten (z.B. Hausarzt, Begutachtungsstelle für Fahreignung)
- Betriebs- oder arbeitsmedizinisches Gutachten oder ein Gutachten einer amtlich anerkannten Begutachtungsstelle für Fahreignung zur Belastbarkeit, Orientierungs-, Konzentrations-, Aufmerksamkeits- und Reaktionsleistung (gilt nur für Klassen D/DE/D1/D1E)
- behördliches Führungszeugnis (gilt nur für Klassen D/DE/D1/D1E)
Insofern der Eintrag der Schlüsselzahl 95 (Berufskraftfahrerqualifikation) gewünscht ist, werden zusätzlich fünf Teilnahmebescheinigungen über Modulschulungen benötigt.
Bei Antragstellung per Post benötigen Sie außerdem das Formblatt Lichtbild/Unterschrift und eine Kopie Ihres aktuellen Führerscheins. Bitte beachten Sie hierzu auch die entsprechenden Hinweise. Die Abholung hat persönlich oder durch eine bevollmächtigte Person unter Vorlage des bisherigen Führerscheindokumentes zu erfolgen. Bitte vereinbaren Sie für die Abholung einen Termin ca. 3 Wochen nach Antragstellung.
Gebühren
Verlängerung ohne Schlüsselzahl 95: 45,10 € (zzgl. ggf. Mehrkosten für Expressversand)
Verlängerung mit Schlüsselzahl 95: 80,10 € (zzgl. ggf. Mehrkosten für Expressversand)
Vorläufige Fahrberechtigung: 11,20 €
Direktversand durch die Bundesdruckerei in Berlin: 6,50 €
Fristen
Die Bearbeitungszeit beträgt derzeit ca. 2-3 Wochen.
Untersuchungsstellen
Um Ihnen die Suche nach entsprechenden Ärzten/Instituten zu erleichtern, die für diese (gesamten) Untersuchungen qualifiziert sind, haben wir Ihnen Adressen aus der näheren Umgebung zusammengestellt. Selbstverständlich können Sie auch Ihren Haus- bzw. Augenarzt aufsuchen, um die erforderlichen ärztlichen und augenfachärztlichen Untersuchungen vornehmen zu lassen.
Bitte beachten Sie, dass die Untersuchung über Belastbarkeit, Orientierungsleistung, Konzentrationsleistung usw. nur bei amtlich anerkannten Begutachtungsstellen möglich ist.
BG prevent Gesundheitszentrum Lichtenfels
Theodor-Heuss-Str. 59
96215 Lichtenfels
Tel. +49 9571 8973400
DEKRA Begutachtungsstelle für Fahreignung (BfF) Sonneberg
Bahnhofsplatz 5
96515 Sonneberg
Tel. +49 3675 756123
TÜV Thüringen Begutachtungsstelle für Fahreignung Coburg (bis 31.12.2025)
Mohrenstraße 8
96450 Coburg
Tel. +49 9561 2313731
TÜV Thüringen Begutachtungsstelle für Fahreignung Bamberg
Franz-Ludwig-Straße 5c
96047 Bamberg
Tel. +49 951 29605880
TÜV Thüringen Begutachtungsstelle für Fahreignung Zella-Mehlis
Am Köhlersgehäu 58
98544 Zella-Mehlis
Tel. +49 3682 452644
Arbeitsmedizinische Praxis Dr. med. Joachim Müller
Hirtenstraße 5
96215 Lichtenfels
Tel. +49 9571 9495801
Kontakt: Führerscheinwesen
Fahrerlaubnisbehörde
Wilhelm-Ruß-Str. 5
96450 Coburg
Telefon: 09561/514-9550
fuehrerschein@zulassungsstelle-coburg.de
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag 7.30 – 16.00 Uhr
Mittwoch 7.30 – 12.00 Uhr
Donnerstag 7.30 – 17.30 Uhr
Freitag 7.30 – 12.00 Uhr