Persönliche Vorsprache nur noch mit Terminvergabe möglich.

Mit Blick auf den anstehenden Lockdown soll die Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde von Stadt und Landkreis Coburg dennoch weiterhin geöffnet bleiben.

Dazu ist ab Montag, 2. November, allerdings eine vorherige Terminvereinbarung unter www.zulassungsstelle-coburg.de oder ggf. auch telefonisch 09561/514-9595 zwingend erforderlich.

Die Kunden sollen sich zudem bitte erst fünf Minuten vor dem jeweiligen Terminzeitpunkt zum Eingang begeben und bis dahin im Auto warten. So soll vermieden werden, dass es zu langen Warteschlangen vor der Zulassungsstelle und damit zu unnötig vielen Kontakten kommt.

Für Kunden, die ihre Unterlagen bereits vollständig haben, ist, wie beim Lockdown im Frühjahr, im Windfang der Zulassungsstelle eine Box aufgestellt, in die die Unterlagen zur weiteren Bearbeitung abgelegt werden können. Eine Bearbeitung dieser Fälle am selben Tag wird angestrebt.

Sollten Sie ein besonders dringendes Anliegen haben, bitten wir in jedem Fall um vorherige telefonische Rücksprache.

Bei einer persönlichen Vorsprache ist es zwingend erforderlich, den Besucherfragebogen ausgefüllt mitzubringen. Den erforderlichen Vordruck können Sie sich hier herunterladen.

Eine Rettungskarte kann Ihr Leben retten

Was ist eine „Rettungskarte“?

Ein Rettungsdatenblatt bzw. eine Rettungskarte (je nach Hersteller auch Einsatzblatt oder einfach Merkblatt genannt) ist ein Hilfsmittel zur schnelleren Bergung von Menschen aus ihrem Fahrzeug nach einem Verkehrsunfall. Auf ihr sind für die Rettung relevante Bauteile, wie z. B. Airbag, Gurtstraffer, Batterie, Kraftstofftank oder Verstärkungen der Karosserie in einer Fahrzeugskizze dargestellt. Sie unterstützt somit die Feuerwehr dabei, schnell und sicher die optimalen Angriffspunkte für Rettungsgeräte wie Spreizer und Rettungsschere zu identifizieren.

Zu einer schnelleren Rettung und Unterstützung der Rettungskräfte trägt ein Aufkleber „Rettungskarte im Fahrzeug“ bei. Standardisiert und einheitlich in Europa wird dieser Aufkleber am (aus Fahrersicht) linken oberen oder unteren Rand der Windschutzscheibe angebracht.

 

Wo erhalte ich eine Rettungskarte?

Eine Rettungskarte für Ihr Fahrzeug können Sie sich von der Website des Fahrzeugherstellers herunterladen. Anschließend drucken Sie diese farbig aus und klemmen sie hinter die Sonnenblende auf der Fahrerseite Ihres Fahrzeugs. Auch bei Automobilclubs und Prüforganisationen können Sie eine Rettungskarte online zum Herunterladen oder in einer der Geschäftsstellen erhalten.

Den dazugehörigen Aufkleber für das Anbringen am (aus Fahrersicht) linken oberen oder unteren Rand der Windschutzscheibe können Sie sich von den zuletzt genannten Stellen in der Regel kostenfrei zusenden lassen oder in einer deren Geschäftsstellen erhalten.

 

Wo platziere ich die Rettungskarte in meinem Fahrzeug?

Die Rettungskarte wird hinter der Fahrersonnenblende aufbewahrt. Der Aufkleber „Rettungskarte im Fahrzeug“ wird am (aus Fahrersicht) linken oberen oder unteren Rand der Windschutzscheibe angebracht.